18. Januar 2022
Wir waren heute zusammen mit @amnestyleipzig in Leipzig um auf 20 Jahre Guantanamo aufmerksam zu machen. Denn: Dort werden geheime und willkürliche Haft, Verschwindenlassen, Folter und Misshandlungen von den US-Behörden systematisch eingesetzt. Kein*e einzige*r Vertreter*in von der US-Behörde wurde bisher wegen schweren Menschenrechtsverletzungen vor das Gericht gestellt. Heute nach 20 Jahren sind immer noch 39 Weiterlesen
4. Dezember 2021
Was ist Rassismus? Rassismus ist eine Ideologie oder Wahrnehmung, nach der Menschen wegen äußerlicher Merkmale, wie z.B. Hautfarbe, als Zugehörige einer vermeintlichen “Rasse” kategorisiert und beurteilt werden. Der Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz zufolge ist Rassismus „die Überzeugung, dass ein Beweggrund wie Rasse, Hautfarbe, Sprache, Religion, Staatsangehörigkeit oder nationale oder ethnische Herkunft die Missachtung einer Person Weiterlesen
3. Dezember 2021
In vielen Ländern sind Menschen gefährdet, die sich für ihre Menschenrechte einsetzen. Vieles hat sich in den vergangenen Jahren zwar verbessert, aber immer wieder erleben wir, dass Regierungen und politische Gruppierungen die Menschenrechte massiv einschränken. Besonders gefährdet sind Menschen, die sich für ihre Rechte einsetzen, wie zum Beispiel Rechtsbeistände, Medienschaffende, Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten sowie andere Weiterlesen
3. Dezember 2021
Gewalt gegen Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Dazu gehören Stalking und Belästigung ebenso wie häusliche Gewalt und Vergewaltigung. Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass mehr als 35 Prozent aller Frauen weltweit mindestens einmal in ihrem Leben Opfer physischer oder sexualisierter Gewalt sind. In Deutschland hat jede vierte Frau mindestens einmal in Weiterlesen
30. November 2021
Briefe gegen das Vergessen Weiterlesen
30. November 2021
Urgent Actions Weiterlesen
5. Oktober 2018
Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember gefeiert und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Amnesty International nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, die Menschenrechtssituation weltweit kritisch zu betrachten und auf aktuelle Brennpunkte hinzuweisen. Weiterlesen
7. Juli 2018
- Datum31. Oktober 2019 10:30 – 11:30 Uhr
Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Weiterlesen