Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, haben wir gemeinsam ein starkes Zeichen für Frauenrechte gesetzt! Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist bis heute eine der weitverbreitetsten Menschenrechtsverletzungen – und unser Engagement bleibt weiterhin wichtig.
Rote Hände als Zeichen gegen Gewalt
Auf dem Campus haben wir rote Hände verteilt, die für Solidarität mit Betroffenen stehen und ein Ende der Gewalt fordern. Jede Hand zählte, um das Schweigen zu brechen und Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema zu schaffen.
Gemeinsam für Frauenrechte weltweit
Ob im Iran unter dem Motto „Frau, Leben, Freiheit“ oder in Afghanistan im Kampf um Bildung – Frauen weltweit fordern Gleichberechtigung und Schutz vor Gewalt. Ihre Stimmen dürfen nicht ungehört bleiben!
Unsere Petitionen – eure Unterstützung wirkt!
Viele von Euch haben die QR-Codes auf unseren roten Händen gescannt, sich informiert und Petitionen unterschrieben. So setzen wir uns gemeinsam für Frauen wie Manahel al-Otaibi aus Saudi-Arabien ein, die für ihre Rechte inhaftiert wurde, und erinnern an Aktivistinnen wie Itzel Adriana Jiménez aus Mexiko, die für ihren Einsatz mit dem Leben zahlten.
Der Einsatz geht weiter!
Auch nach dem 25. November bleibt unser Engagement bestehen! Informiert euch weiter über aktuelle Kampagnen. Besucht die Website von Amnesty International, unterschreibt Petitionen und setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen!
Jede Stimme zählt. Jede rote Hand macht einen Unterschied. Gemeinsam können wir Gewalt stoppen und Gerechtigkeit fördern
Weiterführende Informationen von Amnesty International
Ihr möchtet euch weiter über Frauenrechte und laufende Kampagnen informieren? Auf der offiziellen Website von Amnesty International findet ihr Hintergründe, aktuelle Petitionen und Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen bekämpfen
Anlaufstellen
Wenn ihr selbst von Gewalt betroffen seid oder jemanden kennt, der Hilfe braucht, wendet euch an das streng vertrauliche Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“. Unter der Nummer 08000 116 016 erhaltet ihr rund um die Uhr kostenlose und anonyme Beratung in 18 Sprachen.
Außerdem können sich Betroffene in Erfurt an das Frauenzentrum Brennnessel wenden.